Nutzung von KI

Unser Angebot wird regelmäßig inhaltlich und funktionell erweitert und verbessert. Um zeitgemäße und flexible Online-Dienste sowie Informationen in verständlichen, cross-medialen Formaten mit möglichst aktuellen Daten anbieten zu können, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Systemen zum Maschinellen Lernen (ML) auf Basis künstlicher neuronaler Netzwerke (KNN) nahezu unumgänglich. Im Folgenden werden diese Systeme zusammenfassend als „KI“ bezeichnet.

Unten finden sich Hinweise dazu, wo und wofür wir eigene KI-Systeme oder externe KI-Dienste zur Weiterentwicklung unserer Online-Dienste, zur Bereitstellung von Inhalten und Nutzerfunktionen einsetzen. Dies betrifft die Recherche, Sammlung, Analyse, Synthese, Zusammenstellung und Aufbereitung von Daten und Informationen, die wir unseren Nutzern zur Verfügung stellen. Es umfasst zudem die Verarbeitung von Daten, die von unseren Nutzern beim Zugriff auf den Online-Dienst aktiv bereitgestellt oder bei der Registrierung und laufenden Nutzung unseres Dienstes erhoben werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung unserer Online-Dienste finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

1. KI-generierte Inhalte

Die auf diesem Dienst zugänglichen Inhalte (einschließlich Webseiten, Texte und Dokumente, Ton, Grafiken, Bilder, Videos, Layouts) können teilweise oder vollständig durch Künstliche Intelligenz (KI) basierend auf maschinellem Lernen (ML) und Datenverarbeitung mit sogenannten neuronalen Netzwerken verarbeitet, modifiziert oder erstellt worden sein.

2. Mit KI verarbeitete Daten und Textinhalte

Informationen, numerische Daten und Texte von Webseiten, aus Forschungsarbeiten, Medienberichten usw. können durch KI verarbeitet worden sein. Dies kann die Suche und Sammlung von Daten, die Bewertung und Analyse, das Extrahieren von Zitaten und Zusammenfassungen, die Übersetzung oder Transkription von Informationen unter Einsatz maschineller Lernmodelle und probabilistischer Softwaresysteme umfassen. Auch Tonalität und Format von Ausdrücken in Text und Sprache können durch KI verändert worden sein.

Ziel dieser KI-Nutzung ist es, qualitativ hochwertige Inhalte und Informationen über verschiedene Kommunikationskanäle für unterschiedliche Zielgruppen mit unterschiedlichen Interessen und Bildungsniveaus auf kostengünstige Weise zu generieren und bereitzustellen. KI ermöglicht dies schnell, flexibel und kosteneffizient, in einem Maß, das ohne KI derzeit nicht möglich wäre.

3. KI-generierte Bild-, Video- und Audiodaten

Diagramme, grafische Beschreibungen, illustrative Bilder, Fotos, Ton, Sprache, 2D- oder 3D-Animationen und Videosequenzen können durch KI verbessert, verändert oder vollständig erstellt worden sein. Dazu gehören Bilder und Videos von Personen. Diese sind möglicherweise reale Individuen oder auch nicht. Ebenso kann Sprache in Audiodaten von realen Personen eingesprochen, durch KI modifiziert oder vollständig synthetisch erzeugt worden sein.

4. Verwendung von Stimmen, Bildern und Videos realer Personen

Bilder, Ton- und Videoaufnahmen realer Personen, insbesondere von Prominenten und öffentlichen Personen, werden stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verwendet und veröffentlicht. Sprachdaten und realistische Bilder von Individuen werden nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung oder im Rahmen der gesetzlich geltenden allgemeinen Nutzungsrechte (z. B. Publikationen, Pressemitteilungen, persönliche Interviews, Werbung usw.) verwendet.

Materialien zur Dokumentation von Ereignissen, Darstellung sachlicher Informationen und realen Szenarien werden nur in technischen Parametern angepasst, soweit dies für einen fehlerfreien und sicheren Zugang nützlich oder erforderlich ist (z. B. Rauschunterdrückung, Kontrasteinstellung, Zuschnitt). Solche Anpassungen können mit oder ohne den Einsatz von KI durchgeführt werden.

Wo möglich und sinnvoll oder vorgeschrieben, speichern und nennen wir die Namen der abgebildeten Personen in Bildern, Videos oder Tonaufnahmen sowie Datum und Ort der Aufnahme. Das Fehlen solcher Informationen impliziert aber nicht, dass der betreffende Inhalt künstlich oder mit KI generiert ist.

5. KI-Inhalte von Drittanbietern

Die vorhergehenden Aussagen gelten für Daten, Informationen, Bilder, Videos und Ton, die wir selbst erstellen und veröffentlichen, einschließlich Inhalten, die von Mitarbeiterinnen, Partnerunternehmen und Auftragnehmerinnen produziert wurden.

Unsere Dienste können jedoch auch Zugang zu Inhalten und Informationsmaterialien bieten, die von Dritten erstellt, produziert, veröffentlicht oder lizenziert wurden, Das können z. B. eingebettete Links oder direkte Darstellungen von Social-Media-Inhalten oder YouTube-Videos sein. In den meisten Fällen haben wir keinen weiteren Einfluss auf solche Drittanbieter-Inhalte. In der Regel verfügen wir auch nicht über verlässliche Informationen darüber, ob solche externen Inhalte mit KI manipuliert, verändert oder synthetisch erzeugt wurden.

Daher können wir keine Verantwortung für Drittanbieter-Inhalte übernehmen, die über unsere Dienste zugänglich sind. Sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist, liegt die verantwortungsvolle und rechtmäßige Nutzung von KI allein in der Verantwortung der Anbieter und Produzenten solcher externen Inhalte.

6. Von Nutzerinnen bereitgestellte Daten

Wenn Nutzerinnen Text, Grafik, Illustrationen, Ton-, Bild- und Videomaterial oder auch Musik über unseren Online-Dienst bereitsstellen, müssen sie zuvor sicherstellen, dass sie über die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte an besagtem Material verfügen. Dies gilt generell, auch für solches Material, das komplett durch KI generiert oder mit KI maipuliert wurde. So können beispielsweise für Musik-Clips, Tonaufnahmen und Bildvorlagen, aus denen mit KI neues Material generiert wird, Eigentumsrechte bestehen und Nutzungsrechte eingeschränkt sein.

Die Haftung für das Hochladen und Bereitstellen von Daten sowie für die daraus resultierende Verwendung durch andere Nutzerinnen und die Verbreitung an Dritte über unseren Online-Dienst liegt ausschließlich bei den Nutzerninnen, die diese Daten originär über unserem Dienst bereitstellen.

Unsere Nutzerinnen können prinzipiell auch Bilder von sich selbst oder anderen Personen sowie Audiodaten mit ihrer eigenen oder der Stimme anderer Personen auf unseren Online-Dienst hochladen oder bereitstellen (beispielsweise in eigenen Beiträgen, in Chats, mit Kommentaren und Ähnlichem). In solchen Fällen ist stets zu berücksichtigen, dass die betreffenden Bilder/Audiodaten auf unseren oder den Servern von Drittanbietern gespeichert und auch durch KI verarbeitet werden können. Wenn abgebildete oder anderweitig dargestellte Personen hiermit nicht einverstanden sind oder die Weitergabe des betreffenden Datenmaterials an uns oder an Drittanbieter per Gesetz oder aufgrund der Rechte Dritter (beispielsweise durch Markenrechte an einem Logo) nicht zulässig ist, darf das Material nicht auf unseren Online-Dienst hochgeladen werden.

Nutzerinnen, die Bilder von Personen in Fotos, Illustrationen oder Videos mit oder ohne Sprachaufnahmen dieser Personen bereitstellen, müssen vorher sicherstellen, dass dies in Übereinstimmung mit allen Persönlichkeitsrechten der betreffenden Personen und sonstigen relevanten Gesetzen erfolgt. Das gilt auch für KI-generierte Inhalte, welche der Darstellung oder den Aussagen realer Personen stark ähneln oder diese sogar bewusst nachahmen (vgl. 7. unten). Im Zweifelsfall müssen Nutzerinnen, die solche Daten auf unseren Online-Dienst hochladen, mit KI oder anderweitig generierte Inhalte vorher selbst auf Ähnlichkeit mit realen Personen kontrollieren und die ausdrückliche Erlaubnis der betreffenden Personen einholen.

7. Kennzeichnung und Prüfung KI-generierter Inhalte

Aufgrund einer wachsenden Menge an Inhalten auf unserer Plattform ist nicht immer mit vertretbarem Aufwand festzustellen, ob ein Bild eine reale Person zeigt oder ob eine Audiospur mit Sprache tatsächlich von einer bekannten Person oder auch nur von einem Menschen gesprochen wird. Um mehr Sicherheit zu gewährleisten, machen wir künstlich erstellte Bilder oder Sprachaufnahmen bei gegebenem Anlass als solche kenntlich. Dies erfolgt soweit möglich und jeweils im Einklang mit relevanten Gesetzen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.

Wir werden niemals wissentlich Bilder oder Videos verwenden, die von Deepfake-Algorithmen oder ähnlichen Technologien erstellt wurden und das Aussehen, die Bewegungen, Sprechgewohnheiten oder Aussagen einzelner Person nachahmen oder vortäuschen.

Demnach ist es auch unseren Nutzern nicht gestattet, mit KI oder auf andere Weise generierte Bilder, Sprachaufnahmen oder Videos über unseren Online-Dienst zu verbreiten, welche das Aussehen, die Aussagen oder Handlungen real existierender Personen darstellen, nachahmen oder suggerieren, ohne dass hierzu vorher die Zustimmung der jeweiligen Person(en) eingeholt wurde. Darüber hinaus müssen Nutzer, die über unseren Dienst Bilder, Videos oder Audioaufnahmen anderer Personen hochladen oder anderweitig verbreiten, immer sicherstellen, dass sie dabei keine illegalen Inhalte veröffentlichen und keine Persönlichkeits- oder Urheberrechte der jeweiligen Personen oder Dritter verletzen.

Wir behandeln Verstöße gegen vorgenannte Regeln im Zweifelsfall als Ordnungswidrigkeit oder Straftat entsprechend relevanter gesetzlicher Vorschriften. Dies insbesondere, sofern betreffendes Material erkennbar schädigend, zum Zweck der Irreführung, Beleidigung, Verunglimpfung, Unterstellung oder für sonstigen Mißbrauch geeignet erscheint. Dies gilt sinngemäß auch für Texte, Illustrationen, Grafiken und Ähnliches, gleich ob mit oder ohne KI hergestellt, sofern diese als Plagiate erkennbar sind, das geistige Eigentum Dritter imitieren oder Urheber-, Persönlichkeits- und ähnliche Rechte verletzten. Nutzerinnen, die nachweislich versuchen oder versucht haben, solches Material über unseren Online-Dienst zu verbreiten oder zu erlangen, können von der Nutzung unseres Dienstes ganz oder zeitweise ausgeschlossen werden.

8. Nutzung externer KI-und Cloud-Dienste

Einige Inhalte unserer Online-Angebote können durch externe KI-Dienste von Drittanbietern erstellt, generiert, verarbeitet oder modifiziert worden sein. Bei der Nutzung solcher Inhalte stellen wir sicher, dass diese mit den Lizenzbestimmungen, Nutzungsrechten und Urheberrechten im Einklang steht, die an den Orten der Erstellung oder Veröffentlichung maßgeblich sind. Wir können auch bestimmte Funktionsbereiche unserer Online-Dienste mit externen KI-Diensten unterstützen und bereitstellen, z. B. in Bereichen wie Datenbanksuche, Texttranskription und -übersetzung, Datenrecherche und -analyse, Internet- und Wissensrecherche usw.

Aus praktischen Gründen, und abgesehen von Fällen, die Darstellungen existierender Personen wie oben erwähnt betreffen, können wir KI-generierte Inhalte durch externe Dienste nicht immer explizit kennzeichnen. Auch nennen wir nicht die spezifischen KI-Dienste, die zur Verarbeitung unserer Inhalte verwendet wurden.

Derzeit können für unser Online-Dienste KI-Modelle und Cloud-Computing-Dienste sowie Daten- und Netzwerktechnologien von den unten aufgeführten Anbietern zum Einsatz kommen (ggf. sind nur europäische/deutsche Niederlassungen genannt). Der Einsatz solcher Dienste ist derzeit begrenzt, meist nur vorübergehend und erfolgt eventuell auch nur in unregelmäßigen Abständen. Wir nutzen solche KI-Dienste bisher vor allem im Rahmen der Optimierung unserer Inhalte und für die Weiterentwicklung unseres eigenen Online-Dienstes.

ChatGPT, API – OpenAI, L.L.C.
Kontakt: support@openai.com, Web: https://openai.com
Datenschutzrichtlinien: https://openai.com/de-DE/policies/privacy-policy/

Google Gemini, Vertex AI, Cognitive Cloud Services API – Google Ireland Limited
Kontakt: support-de@google.com, Web: https://cloud.google.com
Datenschutzrichtlinien: https://policies.google.com/privacy

Firefly Generative AI – Adobe Systems Software Ireland Ltd.
Kontakt: contact@adobe.com, Web https://www.adobe.com
Datenschutzrichtlinien: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Microsoft Azure Cognitive Services / OpenAI Service API – Microsoft Ireland Operations Limited
Kontakt: support@microsoft.com, Web: https://azure.microsoft.com
Datenschutzrichtlinien: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Claude AI, API – Anthropic PBC
Kontakt: support@anthropic.com, Web: https://www.anthropic.com
Datenschutzrichtlinien: https://www.anthropic.com/legal/privacy

Perplexity AI, API – Perplexity AI, Inc.
Kontakt: hello@perplexity.ai, Web: https://www.perplexity.ai
Datenschutzrichtlinien: https://www.perplexity.ai/privacy

AWS SageMaker, LlaMA AI API Services – Amazon Web Services, Inc.,
Meta AI, AI Studio, LLaMA API – Meta Platforms Ireland Limited
– Die Nutzung ist bis auf Weiteres eingestellt –

Diese Anbieterliste kann sich ändern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir behalten uns uneingeschränkt die Entscheidung darüber vor, ob, inwieweit, wann und für welchen Zeitraum wir unsere Online-Dienste mit KI-Diensten und verschiedenen KI-Modellen der genannten Anbieter betreiben. Zudem behalten wir uns die Entscheidung vor, ob und inwieweit wir solche Dienste für unsere Nutzerinnen bereitstellen oder nicht.

Einige der oben genannten KI-Dienste stehen derzeit möglicherweise noch nicht oder nur eingeschränkt für Endnutzer und/oder Webseitenbetreiber in Deutschland oder in der Europäischen Union zur Verfügung. Betreffende Dienste setzen wir nur ein, wenn sie auf Grundlage halbwegs sozial akzeptabler Unternehmensrichtlinien sowie im Rahmen der für unsere Online-Dienste relevanten gesetzlichen Vorgaben verfügbar und zulässig ohne übermäßige funktionelle Einschränkungen nutzbar sind.

Letzte Änderung: 20.02.2025